5. Military World Winter Games Lucerne 2025 vom 23. – 30. März 2025
In einem kurzen Referat informierte der Kommandant der Militärweltspiele, Oberst Christian Hess, über den Grossanlass vom kommenden Herbst.
Der Conseil International du Sport Militaire (CISM) ist der drittgrösste Sportverband der Welt. Als Brückenbauer nach dem 2. Weltkrieg im Jahre 1948 gegründet, umfasst der Verband 140 Mitgliedsländer.
Unter dem Motto «Military Champions for Peace» wird die Schweiz vom 23. bis 30. März 2025 die fünften CISM Winter-Militärweltspiele austragen. Über 1'300 AthletInnen aus 44 Nationen nehmen daran teil. U.a.im Langlauf und Biathlon werden Schweizer SpitzenathletInnen im Einsatz sein.
Engelberg ist Austragungsort der Alpinen Disziplinen, das Goms für Langlauf, Biathlon, Ski-OL und Patroullienlauf, Andermatt für Skimountaineering, Emmen für den Crosslauf, Alpnach für Parachute-Ski und Wädenswil für Lead und Boulder. In diversen Disziplinen sind Parasportwettkämpfe integriert.
Luzern ist die Host-City. Die Eröffnungs- (24. März) und Schlussfeier (29. März) finden in der Messe Luzern statt. Auf der Homepage der Militärweltspiele können Freikarten reserviert werden. Sämtliche Wettkämpfe sind zudem öffentlich und der Zutritt ist kostenlos.
Als Helfende sind Militärpersonen im Einsatz. Die Kosten in der Höhe von 12,8 Millionen Franken werden aus dem ordentlichen Armeebudget getragen (Die Sommer-Militärspiele 2019 in Wuhan mit über 9300 Teilnehmenden kosteten 1,5 Milliarden Dollar…) . Die Spiele sollen nachhaltig sein und vorhandene Infrastrukturen werden genutzt. Die Athleten werden in Kasernen untergebracht.
Auch bei diesem Anlass tragen wieder einige Kameraden vom Panathlon-Club Luzern verantwortungsvolle Führungsaufgaben in der Organisation.
Wir wünschen den Winter-Militärspielen spannende sportliche Wettkämpfe bei idealen Bedingungen, aber auch Zeiträume zur Pflege von länderübergreifendem Austausch und von Kameradschaft.
Urs Grüter